Vespa GTS 125 E5+
Die GTS ist das Aushängeschild und das starke Zugpferd der Vespa-Flotte. Wer heutzutage an Vespa denkt, der hat in den allermeisten Fällen eine GTS vor dem inneren Auge. Kein Wunder, gilt doch die GTS seit Jahren als das beliebteste motorisierte Zweirad im deutschsprachigen Raum. Ein Blick auf die Verkaufszahlen zeigt, dass die GTS die Konkurrenz in regelmäßigen Abständen auf die Plätze zu verweisen mag.
Dieses Standing kommt nicht von irgendwo. Erstens, und da ist man sich überall einig, ist die Vespa GTS ein absolut verlässliches, qualitativ hochwertiges Fahrzeug, das kaum an Wert verliert und das in seinem Segment nahezu konkurrenzlos unterwegs ist. Die kräftige GTS, und das gilt auch für die 125er, ist mehr als nur ein urbaner Roller für kurze Stadtstrecken. Zweitens darf auch der Kultfaktor, den sich Vespa in 75 Jahren redlich verdient hat, nicht außer Acht gelassen werden. Wer sich für eine Vespa GTS entscheidet, der möchte mehr als nur ein praktisches Gefährt, das ihn von A nach B bringt. Ein Stück „dolce vita“, Freude an Stil und elegantem Design, jugendliches und junggebliebenes Statussymbol, Individualität und Freiheit – das alles verkörpert eine Vespa für ihre Fahrerinnen und Fahrer.
Für welche GTS man sich schlussendlich entscheidet, ist zweitrangig. Denn die Entscheidung ist auf jeden Fall die richtige.
Die Stabilität eines echten GT
Die Vespa GTS bietet dank des robusten Rahmens, ASR-Traktionskontrolle und Scheibenbremsen mit ABS an beiden Rädern hervorragende Kontrolle und Handling. Daraus resultiert ein sicheres, stabiles und präzises Fahrverhalten auch auf holprigen Straßen. Der 125-ccm-Einzylinder i-get Euro 5+ Motor verwandelt selbst kurze Fahrten in ein unbeschwertes, spaßiges Erlebnis.
Das Maximum an Funktionalität
Die Vespa GTS ist vollgepackt mit innovativen Funktionen, die sie zu einem der fortschrittlichsten Vespa-Modelle aller Zeiten machen. Das sind z. B. der Bike Finder, mit dem sich die Sitzband aus der Ferne öffnen lässt, das Keyless System und der praktische USB-Stecker im Handschuhfach. Darüber hinaus verfügt sie über ein analoges 3-Zoll-LCD-Display, das mit Vespa MIA optimiert werden kann. Mit diesem Zubehör kann man die Vespa mit dem Smartphone verbindet, so dass man Anrufe über Tasten am Lenker entgegennehmen, Musik abspielen und per Sprachbefehl telefonieren kann.
Abgasnorm: | Euro 5+ |
Aufhängung Hinten: | Zwei hydraulische Stoßdämpfer mit 4-stufig einstellbarer Vorspannung |
Aufhängung Vorne: | Einarmschwinge mit hydraulischem Stoßdämpfer |
Bereifung Hinten: | Schlauchlos 130/70 - 12" |
Bereifung Vorne: | Schlauchlos 120/70 - 12" |
Breite in mm: | 765 |
Bremse Hinten: | Edelstahlscheibe, Ø 220mm mit ABS |
Bremse Vorne: | Edelstahlscheibe, Ø 220mm mit ABS |
CO2 Emission: | 60 |
Familie: | GTS 125 E5+ |
Getriebe: | CVT mit Drehmomentserver |
Hubraum: | 125 |
Kühlung: | Flüssigkeit |
Lackierung: | |
Länge in mm: | 1980 |
Max. Leistung (in KW): | 10.3 |
Max. Leistung (in PS): | 14 |
Motor: | Einzylinder, 4-Takt, 4-Ventil, i-get |
Radstand in mm: | 1385 |
Sitzhöhe in mm: | 790 |
Starter: | Elektronisch |
Tankinhalt in L: | 7 |
Treibstoff-Zufuhr: | Elektronische Einspritzung |
U/Min für max. Drehmoment: | 6750 |
U/Min für max. Leistung: | 8750 |
Verbrauch in L/100 km: | 2.6 |